«Uf üsi Liegäschaftä sind miär stolz»
Gewerbegebiet Weiher
Im Weiher befinden sich auf einer Fläche von rund 30‘000 m2 diverse Gewerbebetriebe auf Baurechtsland der Korporation Weggis.
Seit den Anfängen und den ersten Gewerbegebäuden sind einige Jahre vergangen und das Gebiet ist kontinuierlich gewachsen. Die Firma Thermoplan konnte im 2024 bereits ihr 5. Werk einweihen. Somit wurden neue Arbeitsplätze geschaffen und bestehende gesichert.
Kanzlei
Die Korporationskanzlei befindet sich an der Luzernerstrasse 37 und ist Teil der Stockwerkeigentümergemeinschaft Unterbühl in Weggis. Das Lokal wurde 2003 bezogen. Nebst dem Sekretariatsteil gibt es auch den Bereich mit dem Ratsherrentisch, an welchem jeweils die Korporationsratssitzungen stattfinden. Weiter befindet sich auch das wertvolle Archiv, welches Unterlagen und Utensilien aufbewahrt, welche zum Teil schon seit Jahrhunderten existieren.
Felsenkapelle St. Michael
Im Jahre 1585 wurde hinter den beiden Felsen bei der Quelle die erste kleine Kapelle, die dem Erzengel Michael, allen Engeln und dem heiligen Wendelin geweiht war gebaut. Nach kurzer Zeit war Sie zu klein, so dass am gleichen Ort 1779 die heutige Felsenkapelle errichtet wurde. Sie dient der Bevölkerung von Rigi-Kaltbad als Dorfkirche und ist für viele Rigibesucher ein Rückzugsort zum Beten und Kraft tanken.
Die historische Quelle hinter den Felsen schreibt bis zur heutigen Zeit Geschichte. So dient Sie heute u.a. der Wasserlieferung für das im Jahre 2012 neu eröffnete Mineralbad und Spa auf Rigi Kaltbad. Durch das Mineralbad wird die Tradition des Heilbäderverkehrs, welcher im 16. Und 17. Jahrhundert bei der Felsenquelle Ihren Ursprung und Blühte hatte weitergeführt.
Im 2015 wurde die Kapelle neu renoviert und im 2016 konnte die neue Orgel mit einem festlichen Gottesdienst eingeweiht werden.
Mehr Informationen zur Kapelle finden Sie im Flyer.
Heiligkreuz Kapelle
Die schützenswerte und unter Denkmalschutz stehende Heiligkreuz Kapelle in Weggis mit Baujahr 1685 liegt am historisch bedeutsamen Wahlfahrts- und Pilgerweg zwischen Sentiberg und Felsentor.
Bereits im Jahre 1500 wurde die Kapelle erstmals erwähnt und um das Jahr 1850 bekannt durch den Einsiedlerbruder, der nicht nur zur Kapelle schaute, sondern auch Wandern Kirschwasser ausschenkte – man erzählt sich, dass er sogar mit Tieren sprechen konnte und manch einer darum seinen Rat einholte.
1778 wurde sie renoviert und neu ausgestattet. Die Deckengemälde zeigen das Schweisstuch der Veronika und das Heilige Kreuz. Auf dem Altar steht das Gnadenbild: Christus am Kreuz.
Der heterogene Baugrund und die exponierte Lage haben in den vergangenen Jahren zu diversen Schadensbilder geführt. Nachdem im Herbst 2023 die Kapelle gesichert wurde und nun nicht mehr einsturzgefährdet war, begannen im Mai 2024 die Restaurierungsarbeiten. Die Kapelle und das Inventar wurden gereinigt und wo notwendig wurde Substanz sichernd oder erhaltend eingegriffen. Die Liste der ausgeführten Arbeiten ist lang, hier nur ein paar kurze Details:
- Die Kirchenbänke, welche altersbedingte Patina aufwiesen, wurden gereinigt und aufgefrischt und einer Holzwurmbehandlung unterzogen.
- Innen und Aussenwände wurden nach sorgfältiger Behebung diverser Risse und Schäden neu gestrichen
- Die Fenstergitter wurden entrostet und mit einem neuen Anstrich versehen
- Sämtliches Inventar wurden gereinigt und Fehlstellen einretuschiert.
- Das Dach der Kapelle wurde mit einheitlichen alten Biberschwanzziegeln eingedeckt und das Turmkreuz erstrahlt in neuem Glanz.
- … und noch vieles mehr
Heute finden in der Heiligkreuz Kapelle jeweils im Mai und im September der Bitt- und Dankesgottesdienst für eine gute Alpsaison statt. Das «Bewirtschaften» wird immer noch zelebriert, werden doch alle Gottesdienstbesucher nach dem Segen Gottes mit einem z’Nüni verpflegt. Die genauen Daten entnehmen Sie in der Rubrik Termine.
Die Korporation Weggis als Eigentümerin der Kapelle Heiligkreuz ist für den Unterhalt zuständig. Helfen Sie mit, dass diese einzigartige Kirche an diesem wunderbaren Ort auch in Zukunft immer in ihrem schönsten Glanz erstrahlen kann.
Für Ihre Spende danken wir Ihnen bereits heute mit einem «Vergelts Gott».
Spendenkonto:
Luzerner Kantonalbank AG, 6003 Luzern
CH63 0077 8141 8848 4200 6
Heiligkreuz Kapelle
Korporation Weggis
Mehr Informationen zur Kapelle finden Sie im Flyer.
Partner
Die Bepflanzung des Alpgartens bei der Felsenkapelle findet im Sommer durch die ProSpecieRara statt. www.prospecierara.ch
Der Verein Sakrallandschaft Innerschweiz vereinigt Wallfahrtsorte, Klöster, Kapellen und Kirchen aus der gesamten Zentralschweiz. www.sakrallandschaft-innerschweiz.ch
 
													